Velocity 90 von Outrage
Ich habe folgende Änderungen an meinem Modell vorgenommen. Als erstes Habe ich die Hauptrotorwelle durch eine geschliffene Welle ersetzt der vorteil ist eine merkliche Vibrationsverminderung. Das Heckrohr aus Alu habe ich gegen ein CFK Rohr getauscht (kein Heckrotorverlust). Die Heckrotoranlenkungshalter aus Kunststoff habe ich durch welche aus Alu ersetzt ( Lynx) seither kein Bruch mehr.
Die Seitenteile wo die Lagerböcke für das Hauptzahnrad und die Kupplung befestigt wird habe ich mit dem Dremel länger gefräst, so, dass Zahnflankenspiel auf ein Minimum eingestellt werden kann, Vorteil = weniger Karies. Die Befestigungsschrauben von den Haupt- und Heckrotorbälttern habe ich ersetzt durch welche mit Schaft (12/9). Mit diesen Anpassungen fliegt der Velocity merklich vibrationsarmer und präziser. Die Tuning Teile erhält man hier.
Futaba CGY750 Flybarless 3 Axis Gyro
Wir haben das Futaba CGY 750 mit fogenden Komponeten 3 x JR8917 HV Taumelscheibenservos und 1 x Futaba BLS 251 als Heckservo in Verbindung mit einem Reactor X2 von Scott Gray im JR Vibe Nex getestet. WIr haben die Servos zuerst mit 8,4 V. betrieben und mussten feststellen das die Servos viel zu Warm werden daraufhin haben wir das ganze mit 6.8 V. und 6,0 V getestet leider wurden die Servos immer noch zu Warm. Das Problem ist das die Taktrate (285 HZ) vom Futaba CGY 750 viel höher ist als die Taktrate (200 HZ) vom Servo JR 8917HV.
Wir haben dann im Swasch Menu vom CGY750 die Servoansteuerung von Digital auf Analog umgestellt leider ist dann aber das Flugverhalten sehr schlecht. Wir werden jetzt 3 x Futaba BLS255HV einbauen und hoffen so das Problem mit den zu Warmen Servos nicht mehr auftritt. Mit dem neuen Update V.1.2 sollte dieses Problem mit zu Warm werdenden Servos nicht mehr auftreten, denn neu kann man die Taktrate für die Taumelscheibenservos einstellen.
Mit den Futaba BLS 255HV ist das Problem mit zu warm werden Servos kein Thema mehr. Wir sind mit folgender Einstellung geflogen: AIL und Elevator Gain 65 % im AVCS Modus, Ruder Gain 38 % AVCS Modus Limit A und B 120 %, Swash PIT 40 % AIL 50% ELV 55% Swash Ring 115%, Flight Mode 4, Head Reponse 1 AIL und ELV. Die Flugeigenschaften mit dieser Einstellung sind einfach super! Das Update können Sie hier herunterladen.
Yamada Motor YS 120 SR
Wir haben den Yamada 120SR im T-Rex 700 eingebaut und getestet die Leistung ist einfach überragend. Wir haben den Motor mit einem Hatori 2123 3D und einem Fun Tech 3D Schalldämpfer und mit Bayron Fuel 30%/20% Nitro getestet.Wichtig ist, dass man den Motor richtig einlaufen lässt (ca. 10 Liter) bis man ihn auf Leistung einstellt.
Die grösste Leistung wurde mit dem Byron Fuel 30% und einer Enya 3 Kerze zusammen mit dem Hatori 2123 3D Schalldämpfer erreicht, wobei man mit dem Fun Tech 3D keinen merklichen Unterschied festgestellen konnte. Wir hatten folgende Vergasereinstellungen eingestellt Vollast 1.5 – 2.0, Teillast 1,25 – 1,75 und der Leerlauf 1,25 -1,5 Umdrehungen.
Mit dem Bayron Fuel 20% ist die Leistung merklich weniger als mit Bayron Fuel 30% und die Motorentemparatur steigt auch von ca. 85° auf ca. 120° an .
V-Stabi 5.2 mit Heli Jive 120 Drezahlreglung
Wir haben den Heli Jive mit Firmware Version 11 von Kontronik zusammen mit dem V-Stabi 5.2.4 in einem Logo 600 (12s) im neuen Drezahlreglerbetrieb (Modus 8) getestet und können das wirklich empfehlen. Als Drehzahlsensor haben wir den Hyperion Phasensensor eingebaut. Die Programmierung ist recht einfach den Regler auf Mode 8 programmieren und das V-Stabi mit der Software 5.2 pro auf Drehzahlregler (Elektr.) einstellen und über die Gaskurve im Sender die Drehzahlvorgabe gemäss Wunsch einstellen und über die V-Stabi Software kontrollieren.
Ich habe folgende Einstellungen im V-Stabi eingestellt:
• Pitch Zugabe: 28
• Zyklische Zugabe: 17
• Pitch Dynamik: 0
• Empfindlichkeit: 25
Am Sender habe ich 2 Flugzustände für die Drehzahlvorgabe Programmiert und kann das ganz einfach über die Gaskurve (Gerade Kurve) einstellen.
JR TAGS01 Flybarless System
Wir haben das TAGS01 in einer JR VIbe 90SG eingebaut und getestet. Wir hatten 3x JR8717HV Taumelscheibenservos und 1x JR 8900G Heckservo eingesetzt. Die Programmierung ist recht einfach gehalten. Als erstes wird der Helikopter ohne TAGS01 programmiert.
Hier sind folgende einstellwerte einzustellen:
Roll / Nick +/- 12° und Pitch auch +/- 12° wichtig der Taumelscheibenmischer wird im Sender eingestellt und Nicht im TAGS01. Hat man die Einstellungen gemacht, wird das TAGS01 dazwischen geschaltet und nach Bedienungsanleitung (Deutsch) von JR Kalibriert. Die Heckrotoranschläge müssen über das Poti am TAGS01 eingestellt werden und nicht über den Servoweg am Sender(Sendereinstellung +/- 100%).
Die Sendereinstellung (Futaba) ist einfach einzustellen. Im Kreiselmenu auf Typ "NORM" stellen und Flugzustands abhängig folgende Grundwerte einstellen.
• RATE 1 = Normalmodus Heck Gain 20% Roll/Nick 20%
• RATE2= Stuntmodus Heck Gain 75% Roll/Nick 70%
• RATE2= Stuntmodus Heck Gain 75% Roll/Nick 70%
Im weiteren haben wir folgende Expo Werte erflogen Roll/Nick 10%-20%. Fazit: Das TAGS01 ist sehr präzise zu fliegen und neutral in der Ansteuerung ähnlich einem Paddelrotorkopf.